Hohe Kundenanforderungen und kurze Produktlebenszyklen – Industrieunternehmen stehen vor enormen Herausforderungen.
Dazu zählen: Lieferengpässe, Rohstoffknappheit, Losgröße 1 und knappe Lieferzeiten. Zudem steigt der Druck in Bezug auf die Effizienzsteigerung und die nachhaltige Produktion.
Möchten sie diesen Anforderungen gerecht werden und sich zukunftssicher aufstellen, sollten Sie auf zukunftsweisende Fertigungskonzepte und intelligente Produktionsprozesse setzen.
Entdecken Sie die Zukunft Ihrer Produktion und Logistik mit unserer kostenlosen Potentialanalyse.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und konkrete Ansatzpunkte für den Einsatz von KI zu identifizieren. Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Sie Effizienz und Innovation in Ihrem Unternehmen steigern können.
Analysieren Sie unkompliziert die Reife Ihrer Digitalisierung und des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz.
Identifizieren Sie verborgene Chancen, erhalten Sie Empfehlungen für das weitere Vorgehen und nutzen Sie die Analyse, um mit unseren Expert:innen in den Austausch zu kommen. Starten Sie jetzt und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produktion!
Wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Digitalisierung die Produktion von morgen prägen und sichern können, zeigen zwei konkret ausgewählte Leuchtturmprojekte.
Mit der CLAAS Selbstfahrenden Erntemaschinen GmbH und der Schmitz Cargobull AG als Industriepartner entwickelt und pilotiert das Forschungsteam KI-Lösungen, die Antworten auf die Herausforderungen der Industrie geben. Die Ergebnisse sollen wie das Signalfeuer eines Leuchtturms eine wegweisende Wirkung entfalten – und Unternehmen in ganz NRW erreichen.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können so schon heute auf Lösungen zugreifen, die für ihre Produktion der Zukunft relevant sind.