TechTalk: Digitalisierung und KI in der Produktion – Claas‘ Erfolgsgeschichte mit Datenfabrik.NRW

In dieser TechTalk-Folge gibt Jan Godesaer von Claas spannende Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, die Rolle der Digitalisierung und KI in der Produktion sowie die Bedeutung des Projekts Datenfabrik.NRW und von Enterprise Architecture Management (EAM).
Begleitung des Ausbaus der Enterprise Architecture Management-Aktivitäten bei Schmitz Cargobull

Als ein Bestandteil sind zwei Enterprise Architecture Management (EAM)-Tools erprobt worden. Dabei lag der Fokus auf der präzisen Modellierung, Erfassung und Analyse der Datenfabrik-Use-Cases aus den Projektbereichen Data-driven Production Engineering (TA1), Data-driven Manufacturing (TA2) und Data-driven Logistics (TA3).
Fit Gap Analyse mit CLAAS

Fit Gap Analyse der Transformation Area 4
Verständnis des Digitalen Fabrikzwillings im Projektteam

Zusammen mit dem Unternehmen Claas beschäftigt sich das Projektteam mit der prototypischen Umsetzung der automatisierten Ableitung von Arbeitsstationen und deren Anordnung, basierend auf virtuellen CAD-Produktmodellen.
Integration von eKanban für schlanke Beschaffungsprozesse

Der Kanban-Prozess ist durch seine selbststeuernde Systematik ein robuster vom Werker direkt einflussbarer Abrufprozess in der Beschaffung von Material und Hilfsgüter.
Dynamische Lagerplatzzuweisung: Die Artikel stets auf dem besten Platz!
Montagelinien, Materialvielfalt, hohe Varianz bei dem Selbstfahrenden Feldhäcksler und dem Systemtraktor…
Predictive Maintenance

Der Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen (FTS) bei der Firma CLAAS
KI in der Inbound-Logistik

Wir schaffen Transparenz – Mithilfe von aktuellen State-of-the-Art Tools die Komplexität der Produktionsplanung und -steuerung der Zukunft beherrschen…
Digitale Pfortenabwicklung

In der Abwicklung von Inbound-Spediteuren lassen sich aktuell einige manuelle Schritte identifizieren. Eine Lösung soll die Automatisierung des Anmeldeprozesses bieten.
Dynamische Wahl der Bereitstellstrategie

Ziel dieses Use Cases ist es, eine fundierte und datenbasierte Entscheidungsgrundlage für oder gegen eine spezifische Bereitstellstrategie zu generieren.